. Wird verwendet, um die Crewe -Produktionsanlage zu renovieren und ihre zukünftigen elektrischen Modelle zu produzieren, von denen die erste im Jahr 2025 fällig ist.
Bentley beschäftigt derzeit 4.000 Mitarbeiter in seinem Crewe -Werk, das dank der Investition zu einer „Traumfabrik“ entwickelt wird. Bestimmte Prozesse werden digitalisiert, für Kunden werden viel mehr Personalisierungsoptionen verwendet und die Nachhaltigkeit in der Werkstatt und innerhalb der Automobile werden verbessert. Der Standort ist bereits kohlenstoffneutral, zielt jedoch bis 2030 auf Netto-Umweltauswirkungen ab.
Nachhaltiger Luxus: Bentleys innovative Technik für grün
Peter Bosch, Chef von Bentley Manufacturing, sagte: „Wir markieren bereits den Höhepunkt in der luxuriösen Automobilproduktion und haben unsere Fabrik bereits mit branchenführenden Umweltanweisungen in Carbonneutral verwandelt. Mit unserem neuen „Dream Factory“ -Konzept gehen wir jetzt auch mit Wasser, Abfall und anderen Umweltauswirkungen bis 2030 auf Null. Sonder Handwerkskunst, Kundeninteraktion und Mitarbeitererfahrung werden durch digitale Technologie, höhere Flexibilität und neue Art der Personalisierung verbessert. ”
Werbung – Post geht weiter unten fort
Die überholte Anlage wird verwendet, um Bentleys zukünftige Elektroautos zu produzieren, wobei der erste EV-Set im Jahr 2025 ankommt. . Eine elektrifizierte Version des Flaggschiffs Continental GT ist ebenfalls in Arbeit.
Im Rahmen seiner über 100 Pläne soll Bentley in acht Jahren end-to-End-Kohlenstoffneutral werden, was darauf hinweist, dass der Bau seines Automobils dank der nachhaltigen Fertigungsanlage Net-Null-Carbon-Emissionen ausgeben wird.
“Beyond100 ist der kühnste Plan in Bentleys berühmter Geschichte und im Luxussegment”, sagte Arian Hallmark, CEO von Bentley. “Es ist eine ehrgeizige und glaubwürdige Roadmap zur Kohlenstoffneutralität unseres gesamten Servicesystems, einschließlich der Umstellung auf 100 Prozent Bev in nur acht Jahren.”
Schauen Sie sich die Überprüfung des neuen Hybrid Bentley Flying Spur hier an …